Logo Brunsbüttel Ports
  • EN
  • DE
       
Navigation überspringen
  • Home
  • Universalhafen
  • Standorte
  • News
  • Infocenter
  • Karriere
  • SCHRAMM group
  • Kontakt
 
  • Elbehafen_Zug_2015
  • Elbehafen_Umschlag_2015
  • Windkraft_Umschlag
  • Windkraft_Umschlag_2016
  • Luftbild_Hafen_2016
  • Container_Umschlag
  • Windkraft_Umschlag
  • Ansicht_Elbehafen 2016
  • Ansicht_Hafen_2016
  • Bannerbild
  • Alubarren_Umschlag

Dritter Ganzzug erreicht Elbehafen

09.04.2016 09:59

Entladung eines Waggons
Entladung eines Waggons

Sensible Bauteile auf dem Verkehrsträger Schiene angeliefert. Rolle des Elbehafens als wichtiger Standort für das Handling von Windenergieanlagen erneut gestärkt.

Bereits zum dritten Mal innerhalb weniger Monate wurden am vergangenen Wochenende Komponenten von Windenergieanlagen per Bahn im Brunsbütteler Elbehafen angeliefert. In den letzten Monaten waren bereits zwei Züge mit insgesamt über 70 Komponenten im Elbehafen eingetroffen. Nun wurden weitere Komponenten von ENERCON Windenergieanlagen angeliefert: 50 x 20-Fuß-Container, in denen sich Bauteile für Windenergieanlagen befinden, sowie 14 weitere Komponenten wurden mittels eines sogenannten Ganzzuges in den Elbehafen transportiert. Der Ganzzug des kundeneigenen Bahndienstleisters e.g.o.o. umfasste mit 18 Waggons eine Gesamtlänge von 430 Metern.

Die Bauteile sind für Windpark-Baustellen in Schleswig-Holstein bestimmt. Sie werden im Elbehafen zunächst zwischengelagert und anschließend per LKW zu den regionalen Baustellen transportiert. Auch über den Verkehrsträger Wasser erreichen den Elbehafen per Schiff regelmäßig Bauteile für Windenergieanlagen. Da jedoch nicht jeder Produktionsstandort eine direkte Wasseranbindung aufweist, stellt die Bahn eine sinnvolle Transportalternative für Stückgüter mit großen Lademaßen dar. Die Straße wird auf diese Weise entlastet.

Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH, erläutert: „Der erneute Bahnanlauf zeigt, dass der Elbehafen eine attraktive trimodale Güterdrehscheibe darstellt. Die Abfertigung des Ganzzuges verlief reibungslos, sodass wir unser Know-How und unsere Erfahrungen im Umschlag von Komponenten der Windkraftanlagenindustrie erneut unter Beweis stellen konnten. Die Rolle von Brunsbüttel als wichtiger Standort für den Umschlag und das Handling von Windenergieanlagen wird mit den Bahnanläufen erneut gestärkt. Wir freuen uns auf die weitere regelmäßige Fortführung dieses Logistikkonzeptes mit unserem Kunden.“

  • 090416_l.jpg
  • Abfertigung des Zuges.JPG

Zurück

Newsarchiv

  • 2023 (3 Einträge)
  • 2022 (8 Einträge)
  • 2021 (15 Einträge)
  • 2020 (17 Einträge)
  • 2019 (20 Einträge)
  • 2018 (17 Einträge)
  • 2017 (20 Einträge)
  • 2016 (20 Einträge)
  • 2015 (30 Einträge)
  • 2014 (19 Einträge)
  • 2013 (5 Einträge)
  • 2012 (5 Einträge)
  • 2011 (4 Einträge)
  • 2010 (1 Eintrag)
Luftbild des schwedischen Hafens Orrskär

21.02.2023

Hafenausbau und Intensivierung der Zusammenarbeit

Schwedische Delegation zu Gast in Brunsbüttel

Weiterlesen … Hafenausbau und Intensivierung der Zusammenarbeit

Frank Schnabel, Geschäftsführer Brunsbüttel Ports GmbH / SCHRAMM group (rechts), heißt Kapitän Joseba K. Ladisalo (links) im Brunsbütteler Elbehafen willkommen.

15.02.2023

Brunsbütteler Elbehafen empfängt den ersten LNG-Tanker „ISH“

Das Brunsbütteler LNG-Projekt nimmt weiter Fahrt auf

Weiterlesen … Brunsbütteler Elbehafen empfängt den ersten LNG-Tanker „ISH“

copyright Brunsbüttel Ports 2013
Navigation überspringen
  • Home
  • News
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum