Logo Brunsbüttel Ports
  • EN
  • DE
       
Navigation überspringen
  • Home
  • Universalhafen
  • Standorte
  • News
  • Infocenter
  • Karriere
  • SCHRAMM group
  • Kontakt
 
  • Elbehafen_Zug_2015
  • Elbehafen_Umschlag_2015
  • Windkraft_Umschlag
  • Windkraft_Umschlag_2016
  • Luftbild_Hafen_2016
  • Container_Umschlag
  • Windkraft_Umschlag
  • Ansicht_Elbehafen 2016
  • Ansicht_Hafen_2016
  • Bannerbild
  • Alubarren_Umschlag

Elbehafen macht Schule

17.01.2014 09:36

Schüler/innen entdecken den Elbehafen Brunsbüttel
Schüler/innen entdecken den Elbehafen Brunsbüttel

Elbehafen macht Schule
Brunsbüttel Ports bringt Schülern Hafenalltag und maritime Berufe näher. Früh übt sich und früh werden die Nachwuchskräfte von morgen auf ihre zukünftigen Arbeitgeber aufmerksam. Brunsbüttel Ports bietet seit September
2013 Schülern aus den Jahrgängen der 8. bis 10. Klassen exklusive und umfangreiche Einblicke in die vielfältige Berufswelt am Arbeitsplatz Hafen. Im Rahmen des vom Bund geförderten Modellvorhabens „LandZukunft
Dithmarschen“ und dem Projekt „Talenteküste“ wurde die Idee des außerschulischen Lernorts entwickelt. Diese Idee gehört zu dem zielgruppengerechten Angebot, Schulen eine erlebbare Verbindung von Bildung und Praxis zu ermöglichen. „Unsere Beteiligung an diesem Projekt war schnell entschieden und wurde von unseren Mitarbeitern sofort positiv aufgenommen“, erklärt Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH.
Mit den Hafenpräsentationen werden einerseits den Jugendlichen aus Dithmarschen die Berufsmöglichkeiten ihrer Region aufgezeigt. Andererseits bietet es der Hafenwirtschaft die Option, sich noch in der Schulzeit dem Nachwuchs vorzustellen und auf die vielfältigen Ausbildungswege dieser Branche hinzuweisen. „Es ist eine einmalige Chance, sich als außerschulischer Lernort bereits so früh und so greifbar den potenziellen Mitarbeitern von morgen zu präsentieren. Zumal uns sehr daran gelegen ist, Auszubildenden auch über die Ausbildungszeit hinaus eine langfristige Perspektive in ihrer Heimat zu bieten“, berichtet Schnabel über den Austausch mit den Schülern. So nutzen bei Brunsbüttel Ports die Auszubildenden selbst die Gelegenheit, direkt aus ihrem Berufsalltag zu berichten und den Schülern ein Ansprechpartner ihrer Generation zu sein. Gerade der Arbeitsplatz Hafen weist eine breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten auf, denn dieser Standort vereint kaufmännische und gewerbliche Berufe. Handwerkliches Geschick und Ingenieurswissen werden hier genauso benötigt wie ein gutes betriebswirtschaftliches Gespür.
Seit Projektstart begrüßt der Elbehafen wöchentlich Schulklassen aus der Region und die Nachfrage nimmt weiter zu. Bis Januar 2014 waren alle Termine schnell vergeben. Die weitere Planung mit der Volkshochschule Brunsbüttel sieht zudem vor, auch Kindertagesstätten und Grundschulen in das Projekt zu integrieren. Spannende Entdeckertouren sollen auch den ganz Kleinen die Welt des Hafens näher bringen.

Zurück

Newsarchiv

  • 2020 (17 Einträge)
  • 2019 (20 Einträge)
  • 2018 (17 Einträge)
  • 2017 (20 Einträge)
  • 2016 (20 Einträge)
  • 2015 (30 Einträge)
  • 2014 (19 Einträge)
  • 2013 (5 Einträge)
  • 2012 (5 Einträge)
  • 2011 (4 Einträge)
  • 2010 (1 Eintrag)
Vertragsunterzeichnung im Lubmin Port

18.12.2020

SCHRAMM Ports & Logistics wird Hafenbetreiber des Industriehafens Lubmin

Offizielle Vertragsunterzeichnung durch den Zweckverband ETF und Brunsbüttel Ports.

Weiterlesen … SCHRAMM Ports & Logistics wird Hafenbetreiber des Industriehafens Lubmin

Ein Binnenschiff mit Containern im HHLA Containerterminal Altenwerder (Copyright HHLA/Dietmar Hasenpusch)

06.10.2020

HHLA, Brunsbüttel Ports und Spedition Kruse unterzeichnen Kooperationsvertrag zur Förderung der Binnenschifffahrt

Gütertransporte mit dem Binnenschiff sollen weiter gefördert werden.

Weiterlesen … HHLA, Brunsbüttel Ports und Spedition Kruse unterzeichnen Kooperationsvertrag zur Förderung der Binnenschifffahrt

copyright Brunsbüttel Ports 2013
Navigation überspringen
  • Home
  • News
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum