Logo Brunsbüttel Ports
  • EN
  • DE
     
Navigation überspringen
  • Home
  • Universalhafen
  • Standorte
  • News
  • Infocenter
  • Karriere
  • SCHRAMM group
  • Kontakt
 
  • Elbehafen_Zug_2015
  • Elbehafen_Umschlag_2015
  • Windkraft_Umschlag
  • Windkraft_Umschlag_2016
  • Luftbild_Hafen_2016
  • Container_Umschlag
  • Windkraft_Umschlag
  • Ansicht_Elbehafen 2016
  • Ansicht_Hafen_2016
  • Bannerbild
  • Alubarren_Umschlag

Gefahrgutprofi: Elbehafen Brunsbüttel

01.08.2020 15:46

Gefahrgutfläche des Brunsbütteler Elbehafens
Gefahrgutfläche des Brunsbütteler Elbehafens

Der Elbehafen Brunsbüttel ist Ihre leistungsstarke, trimodale Güterdrehscheibe für Gefahrgüter verschiedenster Art.

Am Schnittpunkt von Elbe und Nord-Ostsee-Kanal gelegen, ist der Universalhafen der Brunsbüttel Ports GmbH ein bedeutender Umschlagshub im ChemCoast Park Brunsbüttel, dem größten zusammenhängenden Industriegebiet Schleswig-Holsteins, und in der Metropolregion Hamburg. Ebenso wie der Ölhafen und der Hafen Ostermoor dient der Elbehafen den angrenzenden Industrieunternehmen der Chemie- und Mineralölbranche als zuverlässige Gefahrgut-Drehscheibe für die Versorgung mit Rohstoffen und dem Export ihrer Produkte und Reststoffe.

Der Brunsbütteler Elbehafen ist ein flexibler und leistungsstarker Universalhafen für den Umschlag und die Zwischenlagerung von Gefahrgütern in (Tank-)Containern sowie in Form von Massen- und Flüssiggütern. Insbesondere der Umschlag von Rohöl und Flüssiggas (LPG) zeichnet die langjährige Erfahrung im Gefahrguthandling aus. Mit einer Gefahrgutfläche von 6.240 m², einer Lagerkapazität von 670 TEU Gefahrgutcontainerstellplätzen und einer trimodalen Verkehrsanbindung verfügt der Elbehafen über effiziente Transportverbindungen mit den unterschiedlichen Verkehrsträgern LKW, Bahn, See- und Binnenschiff. Um das reibungslose Handling und eine sichere Zwischenlagerung der Gefahrgüter auf dem Hafengelände zu gewährleisten, befindet sich die Gefahrgutfläche innerhalb eines geschützten Bereichs (ISPS-Bereich), der nicht nur durch geschultes Personal, sondern auch mittels Infrarotkameras 24/7 überwacht wird. Mittels behördlicher Genehmigungen und entsprechendem Umschlags- und Lagerungsequipment können Gefahrgüter der Klassen 2-6 sowie 8-9 jederzeit im Brunsbütteler Elbehafen umgeschlagen werden.

Darüber hinaus sind wir unter der Dachmarke SCHRAMM Ports & Logistics, einem Verbund von insgesamt 17 Hafen- und Logistikstandorten in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schweden, Ihr universaler Ansprechpartner für alle maritimen Logistikdienstleistungen, auch auf dem Gelände von Industrieunternehmen.

 Ansprechpartner:

Sven Hargens

Director Sales / Marketing
Telefon 0 48 52 – 884-44
Fax 0 48 52 – 884-26
E-Mail s.hargens@schrammgroup.de

Zurück

Newsarchiv

  • 2023 (7 Einträge)
  • 2022 (8 Einträge)
  • 2021 (15 Einträge)
  • 2020 (17 Einträge)
  • 2019 (20 Einträge)
  • 2018 (17 Einträge)
  • 2017 (20 Einträge)
  • 2016 (20 Einträge)
  • 2015 (30 Einträge)
  • 2014 (19 Einträge)
  • 2013 (5 Einträge)
  • 2012 (5 Einträge)
  • 2011 (4 Einträge)
  • 2010 (1 Eintrag)
Die Azubis und Studierenden informieren die Besucher:innen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der SCHRAMM group

16.11.2023

Azubi-Ahoi-Jubiläum mit Rekordbeteiligung!

Ausbildungsmesse findet bereits zum zehnten Mal im Brunsbütteler Elbehafen statt.

Weiterlesen … Azubi-Ahoi-Jubiläum mit Rekordbeteiligung!

Zeichnung des Hafenausbaus in Orrskär

30.08.2023

SSHAB / Brunsbüttel Ports und Gemeinde Söderhamn unterzeichnen Vertrag zum Ausbau des Hafens Orrskär in Schweden

Bauauftrag für Erweiterung des Hafens Orrskär konnte vergeben werden. SSHAB bleibt Betreiber der kommunalen Häfen in Söderhamn bis 2078.

Weiterlesen … SSHAB / Brunsbüttel Ports und Gemeinde Söderhamn unterzeichnen Vertrag zum Ausbau des Hafens Orrskär in Schweden

copyright Brunsbüttel Ports 2013
Navigation überspringen
  • Home
  • News
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum