Logo Brunsbüttel Ports
  • EN
  • DE
       
Navigation überspringen
  • Home
  • Universalhafen
  • Standorte
  • News
  • Infocenter
  • Karriere
  • SCHRAMM group
  • Kontakt
 
  • Elbehafen_Zug_2015
  • Elbehafen_Umschlag_2015
  • Windkraft_Umschlag
  • Windkraft_Umschlag_2016
  • Luftbild_Hafen_2016
  • Container_Umschlag
  • Windkraft_Umschlag
  • Ansicht_Elbehafen 2016
  • Ansicht_Hafen_2016
  • Bannerbild
  • Alubarren_Umschlag

Neue Fährverbindung bringt weitere Vernetzung

20.08.2015 04:30

Holger Banik und Frank Schnabel (v.l.n.r.) vor der neuen Elbfähre der Reederei Elb-Link
Holger Banik und Frank Schnabel (v.l.n.r.) vor der neuen Elbfähre der Reederei Elb-Link

Für die Häfen an der Unterelbe ist der Start der neuen Fährverbindung zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven ein gutes Zeichen dafür, dass die enge Zusammenarbeit und Kooperation der Hafenstandorte auch über drei Ländergrenzen hinweg richtig und wegweisend ist.

Die Fährverbindung der Reederei Elb-Link verbindet seit dem 20. August 2015 die Hafenstädte Brunsbüttel auf schleswig-holsteinischer Seite und Cuxhaven auf niedersächsischer Seite im 120 Minuten Takt. Gemeinsam mit den Häfen Hamburg, Glückstadt und Stade arbeiten die beiden Hafenstandorte im Rahmen der Hafenkooperation ElbeSeaports bereits seit einigen Jahren eng zusammen, mit dem Ziel die gesamte Hafenregion weiter zu stärken.

Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH sowie Vorstandsvorsitzender des Gesamtverbandes Schleswig-Holsteinischer Häfen und Holger Banik, Sprecher der Geschäftsführung von Niedersachsen Ports freuen sich über die Aufnahme der neuen Route: „Die neue Fährverbindung stellt nun auch eine physische Verbindung zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven und somit einen weiteren Link zwischen den Bundesländern Schleswig-Holstein und Niedersachsen dar. Die Fähre steht symbolisch für die Vernetzung der Häfen an der Unterelbe und das weitere Zusammenwachsen. Zudem ist die Verbindung eine zusätzlich dringend notwendige Alternative zum Elbtunnel in Hamburg, welche hoffentlich eine Entlastung des Transitverkehres durch Hamburg generieren kann. Wir wünschen der Reederei Elb-Link einen guten Start und langfristigen Erfolg“  

 

Elbeseaports

Zurück

Newsarchiv

  • 2021 (1 Eintrag)
  • 2020 (17 Einträge)
  • 2019 (20 Einträge)
  • 2018 (17 Einträge)
  • 2017 (20 Einträge)
  • 2016 (20 Einträge)
  • 2015 (30 Einträge)
  • 2014 (19 Einträge)
  • 2013 (5 Einträge)
  • 2012 (5 Einträge)
  • 2011 (4 Einträge)
  • 2010 (1 Eintrag)
Verladung von Rapsextraktionsschrot per Bagger auf das Seeschiff „MS Rix Emerald“

04.02.2021

Gelungener Start in Lubmin: Erste Schiffsbeladungen erfolgreich durchgeführt

Erste Aufträge durch neuen Betreiber des Lubmin Port erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen … Gelungener Start in Lubmin: Erste Schiffsbeladungen erfolgreich durchgeführt

Vertragsunterzeichnung im Lubmin Port

18.12.2020

SCHRAMM Ports & Logistics wird Hafenbetreiber des Industriehafens Lubmin

Offizielle Vertragsunterzeichnung durch den Zweckverband ETF und Brunsbüttel Ports.

Weiterlesen … SCHRAMM Ports & Logistics wird Hafenbetreiber des Industriehafens Lubmin

copyright Brunsbüttel Ports 2013
Navigation überspringen
  • Home
  • News
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum