Logo Brunsbüttel Ports
  • EN
  • DE
       
Navigation überspringen
  • Home
  • Universalhafen
  • Standorte
  • News
  • Infocenter
  • Karriere
  • SCHRAMM group
  • Kontakt
 
  • Elbehafen_Zug_2015
  • Elbehafen_Umschlag_2015
  • Windkraft_Umschlag
  • Windkraft_Umschlag_2016
  • Luftbild_Hafen_2016
  • Container_Umschlag
  • Windkraft_Umschlag
  • Ansicht_Elbehafen 2016
  • Ansicht_Hafen_2016
  • Bannerbild
  • Alubarren_Umschlag

Die Häfen in Brunsbüttel

Brunsbüttel Ports GmbH betreibt drei Häfen rund um Brunsbüttel.

Elbehafen

Elbehafen

Nautische Bedingungen
• Schiffslänge bis 350,00 m
• Schiffsbreite bis 55,00 m
• Zulässige Tiefgänge: Tankerbereich 13,80 m / Trockengutbereich 14,60 m (von See kommend) bzw. 14,80 m (bei Anlegen mit Drehmanöver mit Steuerbordseite) / Binnenschiffhafen 4,70 

Infrastruktur
• Hallenfläche 27.900 m²
• Freilagerfläche 483.900 m²
• 9 km Gleisnetz / Bahnhof
• 2 LKW Waagen (bis 60 t)

Kaianlage
• Kailänge 1.095 m
• Kaihöhe (KN) 7,60 m
• Mittlerer Tidenhub 2,90 m


Umschlaggerät
• 3 Krane bis 120 t Tragkraft
• 2 Ölübernahmegeräte (DN 500; 5.000 m³/h pro Gerät)
• 1 Flüssiggasübernahmegerät (DN 200; 500 m³/h)
• MultiDocker bis 20 t Tragkraft
• Reachstacker bis 45 t
• Gabelstapler bis 30 t
• Radlader / Mobilbagger

 

Ölhafen

Ölhafen

Der Ölhafen liegt am Nord-Ostsee-Kanal, in unmittelbarer Nähe der Brunsbütteler Schleuse (auf der Nordseite bei Kkm 3,55). Umgeschlagen wird eine vielfältige Palette von Raffinerieprodukten in flüssiger Form. Abgesehen von der Umschlagsbrücke VIII befinden sich die übrigen Umschlagsbrücken im Eigentum der Raffinerie Heide GmbH und werden pachtrechtlich von diesem Unternehmen betrieben.

Lage: Im NOK auf der Nordseite bei Kkm 3,55

• 5 Liegeplätze
• 5 Umschlagbrücken
• Leistung bis 1.000 m³/h
• Schiffslänge bis 235,00 m
• Schiffsbreite bis 27,00 m
• Zulässige Tiefgänge: Brücke V bis 7,00 m / Brücke VI – VIII z.Zt. 10,40 m

 

Hafen Ostermoor

Hafen Ostermoor

Der Hafen Ostermoor liegt am Nord-Ostsee-Kanal, in unmittelbarer Nähe der Brunsbütteler Schleuse (Südseite bei Kkm 5,65). Der Hafen wurde um 1975 gebaut als Ver- und Entsorgungseinrichtung für die angrenzende Industrie. (Bayer AG Werk Brunsbüttel / TOTAL Bitumen Deutschland GmbH / Yara Brunsbüttel GmbH).
Die Umschlagsanlagen für Ammoniak, Harnstoff, Rohöl, diverse flüssige Chemikalien sind werkseigen und befinden sich auf von der Brunsbüttel Ports GmbH gepachteten Hafenflächen.


• 6 Liegeplätze
• 5 Umschlagbrücken
• Schiffsbreite bis 32,50 m
• Tiefgang 10,40 m

 

 

Standorte

Navigation überspringen
  • Brunsbüttel
  • Glückstadt
  • Rendsburg
  • Lubmin
  • Hamburg
  • Schweden
 
Vertragsunterzeichnung im Lubmin Port

18.12.2020

SCHRAMM Ports & Logistics wird Hafenbetreiber des Industriehafens Lubmin

Offizielle Vertragsunterzeichnung durch den Zweckverband ETF und Brunsbüttel Ports.

Weiterlesen … SCHRAMM Ports & Logistics wird Hafenbetreiber des Industriehafens Lubmin

Ein Binnenschiff mit Containern im HHLA Containerterminal Altenwerder (Copyright HHLA/Dietmar Hasenpusch)

06.10.2020

HHLA, Brunsbüttel Ports und Spedition Kruse unterzeichnen Kooperationsvertrag zur Förderung der Binnenschifffahrt

Gütertransporte mit dem Binnenschiff sollen weiter gefördert werden.

Weiterlesen … HHLA, Brunsbüttel Ports und Spedition Kruse unterzeichnen Kooperationsvertrag zur Förderung der Binnenschifffahrt

copyright Brunsbüttel Ports 2013
Navigation überspringen
  • Home
  • News
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum